Türen auf mit der Maus 2024

FAQ

Übersicht

Anfahrt und Ankunft

Was müssen wir mitbringen?

Bitte bring das Ticket mit – entweder ausgedruckt oder auf dem Handy. Du musst es am Eingang zeigen. Das Ticket findest du in der E-Mail, die du nach der Anmeldung bekommen hast.

Wenn die Aufsichtsperson kein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigter ist, brauchen wir eine unterschriebene Erlaubnis einer erziehungsberechtigten Person. Du kannst das Formular hier herunterladen. Es muss ausgedruckt und unterschrieben mitgebracht werden. Die Aufsichtsperson muss einen Ausweis und eine Kopie des Ausweises des unterzeichnenden Erziehungsberechtigten vorlegen.

Wie komme ich zu dem Ort?

In der Berliner Straße in Offenbach gibt es verschiedene Parkhäuser, die du benutzen kannst. Von dort aus sind es nur ein paar Minuten zu Fuß.

Du kannst auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum Beispiel mit der S-Bahn zur Station „Marktplatz“. Oder mit dem Bus zur Station „Zentrum Marktplatz/Frankfurter Straße“. Beide Stationen sind nur 2 Minuten zu Fuß entfernt.

Wann sollten wir vor Ort sein?

Bitte sei 20 Minuten vor Beginn deines Workshops vor Ort. Wir kontrollieren dann dein Ticket und können pünktlich anfangen.

Wo muss ich mich und mein Kind anmelden?

Am Eingang vom Gebäude sagt dir unser Team „Hallo“. Dort wird dir alles erklärt und gezeigt.

Ich kann mein Kind nicht selbst zur Veranstaltung begleiten. Kann jemand anders mein Kind begleiten?

Ja, dein Kind kann von einer anderen Aufsichtsperson begleitet werden. Diese muss aber unbedingt eine unterschriebene Erlaubnis einer erziehungsberechtigten Person mitbringen. Du kannst das Formular hier herunterladen. Es muss ausgedruckt und unterschrieben mitgebracht werden. Die Aufsichtsperson muss einen Ausweis und eine Kopie des Ausweises des unterzeichnenden Erziehungsberechtigten vorlegen.

Vor Ort

Gibt es Toiletten und einen Wickelbereich?

Ja, es sind Toiletten und ein Wickelbereich vor Ort vorhanden.

Was kann ich tun, wenn von ich keine Fotos von mir oder meinem Kind möchte?

Wenn du keine Fotos von dir möchtest, schreib uns bitte eine E-Mail an mail@maustag-offenbach.de. Du erhältst dann vor Ort einen Sticker, der gut sichtbar getragen werden sollte.

Ist für Essen und Trinken gesorgt?

Ja, vor Ort gibt es kostenloses Essen und Trinken für alle. Angeboten werden Brezeln, Muffins, Kaffee, Limonade und Wasser.

Was ist, wenn mein Kind Allergien oder Unverträglichkeiten hat?

Bei Fragen zu Inhaltsstoffen kannst du dich vor Ort an unser Team wenden.

Was machen die Begleitpersonen während des Workshops?

Kinder können in einem extra Bereich Lego spielen, malen, basteln lesen, essen und trinken. Es gibt auch einen Krabbelteppich für kleine Kinder und Kinderschminken für alle. Von unserem Team sind zwei Pädagog:innen vor Ort. Eltern und Erwachsene können sich ausruhen, Kaffee trinken, spielen, lesen und sich über das Projekt „Station Mitte“ informieren.

Wie lange dürfen wir bleiben?

Du kannst für die Zeit deines Workshops im Gebäude bleiben. Danach bitten wir dich zu gehen, weil die nächste Gruppe dann schon wartet.

Darf ich noch mehr Personen mitbringen?

Zusätzlich zur Aufsichtsperson darf nur eine weitere Person mitkommen, wenn das bei der Anmeldung angegeben wurde.

Workshops

Dürfen die mitgebrachten Aufsichts- und Begleitpersonen beim Workshop dabei sein?

Nein, die mitgebrachten Aufsichts- und Begleitpersonen dürfen während des Workshops nicht dabei sein. Es gibt spezielle Aufenthaltsbereiche für sie. Wenn ein Kind am Workshop teilnehmen möchte, muss es sich anmelden und mindestens 6 Jahre alt sein.

Wie viele Kinder sind gleichzeitig in einem Workshop?

  • Maus-Maker Space: 25 Kinder
  • Workshop mit der Ente: 15 Kinder
  • Workshop mit dem Elefanten: 10 Kinder

Was sollte ich für den Workshop anziehen?

In allen Workshops kann die Kleidung schmutzig werden. Für den Workshop mit der Ente wird Schutzkleidung zur Verfügung gestellt.

Wer leitet die Workshops?

Die Workshops werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Offenbach und ihrer Projektpartner geleitet. In allen Bereichen wird auch pädagogisches Fachpersonal dabei sein.

Werden die Kinder während der Workshops verpflegt?

Ja, die Kinder erhalten eine personalisierte Trinkflasche, die sie an Getränkespendern jederzeit auffüllen können.

Was passiert, wenn ein Notfall bei einem Kind eintritt?

Jede Aufsichtsperson muss eine Notfall-Handynummer angeben und kann dann im Notfall schnell angerufen werden. Unser Team ist auch dafür da, Kinder schnell zu ihrer Aufsichtsperson zu bringen.