Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist
WAK Full-Service Agentur GmbH
Rohrstraße 17
58093 Hagen
Telefon: 02331 73620
E-Mail: info@wak-online.de
2. Datenschutzbeauftragter
Data Prozessor:
4sConsult GmbH
Lissaboner Allee 1
44269 Dortmund
Telefon: 0231 5411444
E-Mail: dsb@4sconsult.de
3. Cookies
Es werden ausschliesslich Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind.
Diese sind:
- PHPSESSID: Verknüpft die Anfragen des authentifizierten Nutzers mit der Browsersitzung. Der Cookie wird nach Browsersitzung gelöscht und besteht aus einer zufälligen Zeichenfolge.
4. Erhebung personenbezogener Daten
a) Besuch der Website
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig Daten an Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH oder die WAK zu übermitteln (beispielsweise, indem Sie uns eine E-Mail schreiben oder sich für die Veranstaltung registrieren), erhebt die WAK nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und url der abgerufenen Datei
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit diesbezüglich. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb dieser Webseite (Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO).
b) Registrierung
Wenn Sie Ihr Kind für die Veranstaltung registrieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Insbesondere speichern wir den Namen und Vornamen der am Workshop teilnehmenden Person. Darüber hinaus speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Anschrift, um die für die Veranstaltung notwendigen Informationen mit Ihnen austauschen zu können. Die Angabe der Mobilnummer ist notwendig, um bei einem Vorfall mit einem Kind schnell eine Aufsichtsperson erreichen zu können. Schließlich speichern wir die Workshopauswahl und Teilnahme um die Veranstaltung planen zu können.
Wir nutzen die Plattform Brevo (ehemals Sendinblue) zum Versand der E-Mails zur Bestätigung der Registrierung und eventuell nachfolgende Reminder oder anlassbezogenen E-Mails. Brevo verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Zu diesem Zweck haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSG-VO mit Brevo abgeschlossen.
Verantwortlich für den Datenschutz bei Brevo Deutschland ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Mehr über den Datenschutz bei Brevo können Sie hier erfahren: help.brevo.com/hc/de/sections/18503544961042
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihr Einwilligungverständnis (Art. 6 Abs 1 a) DSG-VO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf des Einverständnisses beseitigt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits erfolgt ist.
d) Veranstaltung vor Ort
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen für die Berichterstattung auf der Website der Stadt Offenbach am Main, Social Media Kanälen der Stadt Offenbach am Main und in den Medien gemacht. Sie haben die Möglichkeit, der Abbildung Ihrer Person und Ihrer Kinder während der Veranstaltung zu widersprechen. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an mail@maustag-offenbach.de
5. Wie werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet innerhalb der Europäischen Union statt.
6. Datenlöschung
Wir löschen Ihre bei der Registrierung hinterlegten Daten spätestens am 03.12.2024. Wenn Sie Ihre Registrierung stornieren, löschen wir Ihre Daten unverzüglich.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Das Recht, Informationen über die Datenverarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Recht auf Zugang, Art. 15 DSG-VO);
- Das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSG-VO);
- Das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen und, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information anderer für die Verarbeitung Verantwortlicher über den Antrag auf Löschung (Recht auf Löschung, Art. 17 DSG-VO);
- Das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSG-VO);
- Das Recht, die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSG-VO);
- Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, um sie zu stoppen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSG-VO);
- Gegebenenfalls das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, zu stoppen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 7 DSG-VO);
Wir sind gesetzlich verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Mitteilung Ihrer Daten freiwillig ist und dass diese Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung genutzt werden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für das Land NRW ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de